carenovexa

Ihr Partner für digitale Finanzbildung

carenovexa Logo

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

carenovexa

Weiskircher Str. 28

66687 Wadern, Deutschland

Telefon: +49 8222 412794

E-Mail: contact@carenovexa.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Automatisch erfasste Informationen

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen von Ihrem Browser an unsere Server übermittelt. Diese technisch notwendigen Daten umfassen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Wir verarbeiten dabei:

  • Name und Kontaktdaten
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
  • Weitere freiwillig angegebene Informationen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Server-Logdaten Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kontaktdaten Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung des Webangebots Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Unsere berechtigten Interessen liegen in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebots. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

4. Speicherdauer und Löschung

Grundsatz: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Speicherfristen:

  • Server-Logfiles: 30 Tage nach Erhebung
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre gemäß HGB
  • Vertragsunterlagen: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorschriften

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger sowie die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten. Ebenso können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates der verwendeten Systeme
  • Zugangsbeschränkungen für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Firewall- und Antivirenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert. Trotz aller Sorgfalt können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden.

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

8. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben
  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und zumutbar ist

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Wichtiger Hinweis: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die üblichen Kommunikationskanäle informieren oder eine gesonderte Einwilligung einholen, sofern dies rechtlich erforderlich ist.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes.

Für unser Unternehmen ist das Landesamt für Datenschutzaufsicht des Saarlandes zuständig. Wir sind jedoch jederzeit bereit, Ihre Anliegen direkt zu klären und bitten Sie, sich zunächst an uns zu wenden.

Datenschutzbeauftragte/r

Bei datenschutzrechtlichen Fragen können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

E-Mail: datenschutz@carenovexa.com

Telefon: +49 8222 412794